Die Serie wurde im Juli 2022 als Abschlussarbeit im Fachbereich Kommunikationsdesign an der Hochschule Düsseldorf ins Leben gerufen. Diese Arbeit umfasste nicht nur eine theoretische Herleitung der Thematik und der lokalen Gegebenheiten, sondern beinhaltete auch ein gestalterisches Experiment. Letzteres bestand aus einer Serie von Zeichen, die auf verschiedene Anwendungen angepasst werden können. Das Ziel der Arbeit war es, den Konflikt um die Nutzung des öffentlichen Raums zu thematisieren.
Durch den "Krieg der Zeichen" wurde die Möglichkeit geschaffen, zumindest vorübergehend die Ordnung der aufgezwungenen Zeichensysteme in einem stark kommerzialisierten Stadtgebiet zu stören. Dadurch sollte eine Diskussion über eine bewusstere Nutzung unserer Stadt und ihrer wenigen Freiräume angeregt werden.